Organisationen beim Lernen unterstützen
Unternehmen, die dauerhaft erfolgreich sind adaptieren von Zeit zu Zeit ihre Strategie und passen ihre Strukturen und Führung an.
Die damit verbunden Veränderungen sind für Führungskräfte und Mitarbeitende meistens anspruchsvoll. Es gilt Gewohntes loszulassen und einzutauschen gegen Neues, das sich erst wieder einspielen muss.
Es geht um Lernen der Organisation als Ganzes. Als Organisationsberater unterstütze ich mit meinen Partnern den Prozess der Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und Umsetzung von Veränderungen.
Was tun wir? Wir hören zu, beraten mit dem Auftraggeber das geeignete Vorgehen, bringen die richtigen Menschen miteinander zu den richtigen Themen ins Gespräch, bereiten gewonnene Informationen auf, geben Rückmeldung zu dem was uns auffällt, was wir als förderlich und was wir als hinderlich erleben. Wir coachen Führungskräfte, moderieren Workshops, führen Trainings durch.
Wie tun wir das? Wertschätzend und empathisch. Im Sinne einer kompensatorischen Beratung sorgen wir dafür, dass im "System" jene Ressourcen, Kompetenzen, Haltungen gestärkt werden, die aktuell nicht ausreichend zu Verfügung stehen oder genutzt werden.
Projektbeispiele:
- Teamentwicklung: Unterstützung der sich neu formierenden Teams nach Zusammenschluss von zwei Unternehmen
- Neues Rollenverständnis etablieren: Veränderung des Bereichs Human Ressource vom Verwalter zum Business Partner im Konzern
- Neue Leitungsstruktur implementieren: Konzeption und Teamentwicklung für neue Leitungsstruktur eines Krankenhauses
- Mitarbeiterzufriedenheit: Erhebung der Mitarbeiterzufriedenheit, Begleitung der Führungskräfte bei der Interpretation und Bearbeitung der Ergebnisse mit ihren Teams.
- Neues Geschäftsmodell umsetzen: Unterstützung der Führungskräfte einer in 100 Ländern vertretenen Interessenvertretung ein neues Rollenverständnis zu entwickeln
- Zielkonferenzen: Moderation jährlicher Klausuren zur Abstimmung und zum Abgleich der Ziele der Bereiche
- Budgetsanierung von österreichischen Städten: Entwicklung eines ganzheitlichen Umsetzungsplans unter Einbeziehung von Politik, Verwaltung und BürgerInnen und Begleitung der Umsetzung bis zu Zielerreichung (Video)
- Strategieentwicklung in Ministerien: Strategiearbeit für unterschiedlichen Sektionen und Dienststellen von Ministerien